Trompetenyoga
Ein freies und gesundes Musizieren auf dem Instrument oder mit der Stimme erfordert aus meiner Sicht drei grundlegende Aspekte:
- Eine klare Vorstellung des Klangs und der Musik
- Solide methodische Grundlagen und Kenntnisse
- Präsenz in unseren Handlungen


Es gibt viele Faktoren die uns daran hindern können unsere Potenziale abzurufen oder auszuschöpfen.
Im Trompetenyoga (Blechbläseryoga) beleuchten wir unser Spiel aus unterschiedlichen Perspektiven. Wir verbinden das methodische Konzept „Song and Wind“ von Arnold Jacobs mit speziellen Körper-, Atem- und Mentaltechniken. Diese werden mit und ohne Instrument durchgeführt um neue, positive Erfahrungsprozesse anzustoßen.
Diverse Übungen und Methoden aus dem Yoga fließen ebenso in den Unterricht mit ein und werden individuell auf den Schüler bezogen angepasst.
Nach einem ausführlichen Kennenlernen und auf der Grundlage einer umfangreichen Analyse erstellen wir gemeinsam ein Übungsprogramm.
Trompetenyoga zusammengefasst:
- Schulung und Entwicklung einer eigenen und konkreten Klangvorstellung.
- Die Grundlagen von „Song and Wind“ nach Arnold Jacobs.
- Körper- und Atemübungen sowie mentale Techniken, mit und ohne Instrument, zur Förderung von neuen, positiven Erfahrungen.
- Individuell angepasste Übungen und Methoden aus dem Yoga

Trompetenyoga (Blechbläseryoga) ist ein holistischer Ansatz zur Förderung und Entwicklung einer freien und gesunden Spielweise auf dem Instrument.
Wo | Preise |
---|---|
|
|


